Allegra & herzlich willkommen!
Vielen Dank für deine Buchung. Ich freue mich schon sehr auf deinen Besuch!
Untenstehend findest du die wichtigsten Informationen für deinen Aufenthalt.
Wenn du weitere Auskünfte benötigst, kannst du mich jederzeit kontaktieren unter
Fon +41 (0)79 293 67 09 oder
[email protected]
Bis bald in Litzirüti,
Anneliese
Informationen vor Anreise:
Anreise & Kontakt
Ferienwohnung «In da Brünst»
Brünst 2
Chalet Rustica
CH-7058 Litzirüti
Navi: 46°47'37.4»N 9°42'12.3»E
Anneliese, Fon +41 (0)79 293 67 09
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Anreise mit dem Zug
Der Zug fährt stündlich ab Chur in Richtung Arosa. Du erreichst die Ferienwohnung ab Haltestelle Litzirüti in 10 Gehminuten bergwärts (nur empfohlen mit wenig Gepäck). Folge dem Wegweiser «Untersee/Arosa». Mit viel Gepäck empfehlen wir dir mit dem Zug bis Arosa zu fahren und von dort aus mit dem Taxi anzureisen (10 Minuten, ca. 20 Franken). Nenne dem Fahrer die Adresse «In d'Brünscht nach Litzirüti».
Bei Fragen rufst du einfach die Gastgeberin an. Sie kann je nach zeitlichen Ressourcen auch einen Shuttle-/Gepäcktransport von Litzirüti oder Arosa anbieten.
Anreise mit dem Auto
Mit dem Auto von Chur her kommend, ca. biegst du vor dem Rütlandtunnel (nach dem Dorf Litzirüti vor dem zweiten Tunnel) in den Waldweg ein (beim grünen Abfallcontainer) und folgst diesem bis zum Chalet Rustica. Parkplätze sind genügend vor der Ferienwohnung vorhanden (kostenlos).
WICHTIG für Sommer & Winter:
Folge auf keinen Fall einem Navi / Online-Routenplaner, auch nicht Google Maps. Dieser führt dich in eine heikle (gefährliche) Waldpassage, wo du je nach Witterungsverhältnissen geborgen werden musst. Bleibe bis Dorfausgang Litzirüti auf der Hauptstrasse (wenn du das Bahngleis überquerst, bist du falsch gefahren). Wenn du unsicher bist, wo du hinfahren musst, rufe einfach die Gastgeberin an.
WICHTIG für den Winter:
Im Winter ist der Waldweg von der Hauptstrasse zur Ferienwohnung nur mit Allrad-Fahrzeugen oder mit Schneeketten ausgestatteten Fahrzeugen befahrbar. Ohne Allrad-Fahrzeug bzw. Schneeketten empfehlen wir das Parkieren an der Hauptstrasse beim Rütlandtunnel neben dem grünen Abfallcontainer. Denke daran, einen Eiskratzer, einen kleinen Besen und vielleicht eine Abdeckplane für die Windschutzscheibe mitzuführen.
Mit dem Auto ab Dorfeingang Litzirüti:

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Check-In
Check-In ist ab 16 Uhr am Anreisetag möglich.
Die Gastgeberin wird dich für die Schlüsselübergabe persönlich empfangen. Sollte sie nicht vor Ort sein, findest du den Schlüssel im Briefkasten beim Gartentor. Der Eingang zur Wohnung befindet sich unten am Haus, am Ende des Gartenzauns.
Einkaufen
Falls du dich in der Ferienwohnung verpflegen möchtest, empfehlen wir dir vor Anreise einen Einkauf in Chur. Am Bahnhof in Chur findest du eine Migrolino-Filiale oder in unmittelbarer Bahnhofsnähe die grosse Migros «Gäuggeli». Bei Anreise mit dem Auto findest du bei der Ausfahrt Chur-Nord direkt am ersten Kreisel eine Migros. Öl, Essig, Gewürze, Gemüsebrühe, Bohnenkaffee, Kaffeerahm, Tee sind in der Ferienwohnung vorhanden.
Tanken / Ladestation
Wir empfehlen dir dein Fahrzeug falls nötig nochmals in Chur zu tanken. Die Preise an der Tankstelle in Arosa sind in der Regel viel höher als in Chur. Tankstellen gibt es in Chur, auf der Strecke von Chur nach Arosa und in Arosa. Ladestationen für dein Elektrofahrzeug findest du in Arosa in den Parkhäusern «Ochsenbühl» (2 Normallader, 1 Schnelllader) und «Brüggli» (4 E-Tankstellen) sowie am Oberseeparkplatz. Lademöglichkeit für jeden Kabeltyp jeweils 3.7kW bis 22kW.
Informationen A-Z
Abfall
Der Abfall wird nach deinem Aufenthalt entsorgt. Sollte der Müllbeutel in der Küche vorher gefüllt sein, kannst du ihn zur Entsorgung entweder der Gastgeberin vor das Gartentor stellen oder den gebührenpflichtigen Abfallsack direkt im Abfallcontainer an der Hauptstrasse entsorgen. Im Eingangsbereich findest du eine Abfallstation für PET, Glas, Alu, Plastik, Papier und Karton.
Adapter
Adapter und Mehrfachstecker sind im Kleiderschrank im Flur
Apotheke
Eine Notfallapotheke für kleinere Verletzungen findest du im Kleiderschrank im Flur. Die nächstgelegene Apotheke befindet sich am Postplatz in Arosa.
Pill Apotheke & Drogerie | Postplatz Arosa | Fon +41 (0)81 377 15 22
Arzt
Notfallnummer ärztlicher Notfalldienst Arosa: Fon 0848 7050 00
Medizinisches Zentrum | Poststrasse 18, Arosa | Fon +41 (0)81 377 14 64
Praxis Chalet Erosen | Poststrasse Arosa | Fon +41 (0)81 377 27 28
Bewertung
Warst du vollkommen zufrieden mit deinem Aufenthalt und möchtest dies mit anderen Menschen teilen? Wir freuen uns über dein positives Feedback bei www.airbnb.com
Bike
Ein Gartenschlauch für die Veloreinigung ist vorhanden sowie einiges an Werkzeug. Einen Bikeshop befindet sich am Obersee in Arosa.
Bücher
Eine Auswahl an Büchern und Zeitschriften findest du im Regal im Esszimmer. Wenn du ein Buch nach Hause nehmen möchtest, um es zu Ende zu lesen, kannst du das gerne tun. Wir freuen uns jedoch, wenn du uns dafür einen kleinen Batzen im Kässeli oder per Twint hinterlässt, damit wir für die nächsten Gäste neue Bücher kaufen können.
Check-Out
Bitte verlasse die Ferienwohnung bis spätestens 10.00 Uhr am Abreisetag. Solltest du die Wohnung länger nutzen wollen, wende dich bitte an die Gastgeberin. Den Schlüssel gibst du bitte der Gastgeberin persönlich zurück. Ist dies nicht möglich, bitte den Schlüssel in einen der beiden Briefkästen der Gastgeberin werfen.
Einkaufen
Produkte des täglichen Bedarfs sowie Lebensmittel bekommst du in Arosa. Dort
findest du in Bahnhofsnähe folgende Geschäfte:
Kiosk, Denner, Coop, Bäckerei, Post, Apotheke, Drogerie, Reformhaus, Papeterie mit Büchern und Spielwaren, Delikatessen & Geschenke, Sportgeschäft, Elektrobedarf.
Die Öffnungszeiten des Lebensmittelhändlers Coop im Hotel Valsana sind in der Regel von 08.00 bis 19.00 bzw. samstags bis 18.00 Uhr. In der Hauptsaison ist die Filiale auch sonntags geöffnet.
Feuerstelle
Bitte informiere dich vor Benützung der Feuerstelle im Internet unter www.gr.ch über mögliche Feuerverbote im Kanton Graubünden. Brennholz findest du neben dem Grillhaus. Anfeuerholz im Korb auf der Terrasse. Bitte nicht das Holz vom Stapel auf der Terrasse benützen.
Feldstecher
Einen kleinen «Feldstecher» findest du auf der Fensterbank im Essbereich.
Gästekarte
Die Gästekarte «Arosa Card» erhalten Sommergäste von uns kostenlos. Damit kannst du in der Sommersaison zahlreiche Angebote gratis in Anspruch nehmen – viele davon so oft du willst. So etwa die kostenlosen Bergbahnen und Busse und viele spannende Freizeitangebote, die mit der All-Inclusive Karte frei zugänglich sind:
Luftseilbahn Arosa – Weisshorn, Gondelbahn Hörnli Express, Urdenbahn, Rhätische Bahn Arosa – Lüen-Castiel – Arosa, Ortsbus Arosa, Pedalo und Boote auf dem Obersee, Eissporthalle, Seilpark, Strandbad Untersee, Heimatmuseum Arosa, Driving Range Golf Club Arosa, ChippinGolf, ermässigter Eintritt Arosa Bärenland.
Gastgeberin
Ich bin Anneliese, deine Gastgeberin und stelle mich hier kurz vor:
Ich habe mein Paradies hier in den Bergen gefunden. Weil so viele mein Paradies mit mir teilen möchten, vermiete ich einen Teil davon als Ferienwohnung. Dort wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, habe ich zusammen mit meinen Tieren (3 Hunde, 2 Katzen, 6 Laufenten) ein ausgefülltes Leben. Für die Abwechslung, sorgt das nahegelegene Tourismusgebiet Arosa-Lenzerheide, wo ich gerne unter Leuten bin und meinem Beruf nachgehe. Ich kann mich für Tiere, Garten, England, Lesen, Backen und vieles mehr begeistern. Ich spreche Deutsch und Englisch.
Du kannst mich jederzeit telefonisch kontaktieren unter Fon +41 (0)79 293 67 09. Bitte sehe davon ab, den Garten meiner Wohnung zu betreten, denn meine Hunde sind sehr wachsam… Rufe mich einfach kurz an. In dringenden Fällen, falls du mich nicht erreichen kannst, kontaktiere bitte meine Tochter Sabrina unter Fon +41 (0)79 705 55 63.
Wuff wuff wuff: Wir wollen uns auch noch vorstellen! Wir sind Mäverick, Mäx und Ivy. Wir sind eure total coolen Hunde-Gastgeber. Wir freuen uns auch, euch bald in Litzirüti zu beschnuppern. Wir sind all drei supernett mit Artgenossen. Kurz zu unserem Rudel: Chef ist Mäverick, Corgie 10+. Mäverick macht sein Ding. Mäx ist sein aller aller bester Kumpel. Mäx, sensibler Kuschelhund mit Labrador-Dackel-Jagdhund-Genen. Und für den Zusammenhalt des Rudels sorgt Ivy, vollpubertäre Schäferhund-Streberin mit einer Prise zu viel Energie. Man könnte glatt Angst vor Ivy haben, aber sie ist wirklich total lieb und halt sehr kommunikativ und muss überall ihren Senf dazu geben.
Auch wenn wir ein bisschen eifersüchtig auf die Ferienhunde sind, weil die eine Hunde-Minibar haben, freuen wir uns auf die vierbeinigen Gäste. Hauptsache wir haben wen zum toben, anbellen und beschnuppern; sofern das gewünscht wird (denn wir sind auch empathisch). Wuff, wuff, wuff!
Geldautomat
Geldautomaten befinden sich am Postplatz in Arosa (Postfinance, Credit Suisse) und im Oberdorf (Bündner Kantonalbank). Geldwechsel bietet der Bahnschalter Arosa an.
Geheimtipps
Ausnahmsweise…
Ein Fondue oder Raclette oder einen vegetarischen Herbstteller im Restaurant Burestübli (www.burestuebli.com) geniessen und danach durch den Arlenwald ins Dorf schlitteln oder spazieren. Oder nach einer Pferdekutschenfahrt ab Postplatz im Alpenblick (www.alpenblickarosa.ch) bei einem leckeren Mittagessen die Sonne ins Gesicht scheinen lassen. Im Tschuggen-Pool baden oder saunieren und dabei die atemberaubende Sicht auf die Berge geniessen (www.tschuggencollection.ch). Oder einfach mal schweben und sich treiben lassen im Floating des Wellness Belarosa (www.belarosa.ch). Im Winter einen Liegestuhl für den Après-Ski auf der Carmennahütte reservieren. Sich mit dem Schneemobil von Langwies ins Heimetli chauffieren lassen, dort einen Znacht geniessen und danach bei Vollmond die kilometerlange Strecke ins Tal unter die Kufen nehmen. Wunderbar!
Geschirr
Die Küche ist voll ausgestattet. Sollte trotzdem etwas fehlen, wende dich bitte an die Gastgeberin. Fonduegeschirr findest du im Bauernschrank im Stübli (neben dem Schlafzimmer). Brennpaste hat es in der Regel vorrätig.
Gesellschaftsspiele
Eine Auswahl an Spielen findest du in der Sitzbank des Esszimmers. Aber Achtung, beim «Rummikub» besteht Suchtgefahr! Wir bitten dich, die Spiele vor Ort zu lassen und nicht mit nach Hause zu nehmen.
Gottesdienst
Die Gottesdienste der katholischen und reformierten Kirche finden immer sonntags um 10 Uhr statt.
Katholische Kirche | Hohe Promenade Arosa | www.himmelfahrt.ch
Reformierte Kirche | Poststrasse Arosa | www.arosa-reformiert.ch
Haartrockner
Einen Fön findest du im Kleiderschrank im Flur.
Handtücher
Handtücher findest du im Kleiderschrank im Flur. Benötigest du weitere Handtücher, dann kontaktiere die Gastgeberin.
Hausregeln
- Grundsatz: Wir freuen uns über ein gutes Miteinander und gegenseitige Rücksichtnahme.
- In der Wohnung ist das Rauchen verboten.
- In der Ferienwohnung ist die Übernachtung für maximal 2 Gäste und 3 Haustiere erlaubt. Trotz des zusätzlichen Gästebettes, sind keine weiteren Gäste für die Übernachtung erlaubt.
- Hunde dürfen nicht auf Bett/Sofa liegen. Hundedecken/-betten stehen bereit.
- Nicht erlaubt sind auf dem gesamten Grundstück die Durchführung von Veranstaltungen sowie das kommerzielle Fotografieren, Filmen sowie Tonaufnahmen.
- Die Ruhezeiten sind von 22.00 bis 06.00 Uhr.
Hunde
Gerne darf dein vierbeiniger Liebling dich begleiten.
Bitte beachte jedoch, dass weitere Tiere (Hunde, Katzen, Enten) auf dem Grundstück leben und behalte deinen Hund im Freien im Auge und am besten an der Leine.
Im Eingangsbereich liegen Handtücher für deinen Hund bereit und im Flur hinter dem Kleiderschrank findest du Liegedecken. Spielzeug, Hundenapf, Zeckenzange etc. findest du im untersten Regal der Hundeminibar. Die Utensilien stehen dir während des Aufenthalts kostenlos zur Verfügung. In den beiden oberen Regalen der Minibar kannst du dich gerne mit Leckerchen und Futter für deinen Hund bedienen. Wir freuen uns, wenn du uns einen «Batzen» (Kässeli oder Twint; QR an Kaffeemaschine) hinterlässt, damit wir für die nächsten Gäste wieder einkaufen können.
Achtung: Wegen der Blaualgengefahr und um deinen Hund davor zu schützen, lasse ihn sicherheitshalber nicht im Brünstseeli (am Wanderweg Richtung Arosa) baden und Wasser trinken. Eine weitere Gefahr ist die starke Strömung am Stauseewehr. Lasse deinen Hund am besten nicht in der Nähe des Wehrs baden.
Hundepistenplan (PDF)
Hygieneartikel
Du hast etwas zuhause vergessen? Kein Problem! Du findest Zahnbürste, Zahnpaste, Shampoo, Einwegrasierer, Deo, Taschentücher, Tampons etc. im Kleiderschrank. Wenn du etwas von den Artikeln benötigst, freuen wir uns über einen kleinen «Batzen» im Kässeli oder per Twint (QR an der Kaffeemaschine), damit wir für die nächsten Gäste wieder Produkte nachkaufen können.
Katzen
Sollte sich aus irgendwelchen Gründen eine Katze in die Wohnung verirren und es sich nicht um deinen Liebling handeln, dann müsste es entweder Möckli (schwarz, scheu) oder Pirlo (schwarz, anhänglich) sein. Lasse die Katze bitte auf keinen Fall ins Freie und informiere die Gastgeberin (079 293 67 09). Die Fellnasen haben die Angewohnheit, sobald sie im Freien sind, an ihren alten Wohnort nach Arosa zurückzukehren.
Kleinkram
Schere, Klebestift, Ersatzbatterien, Zündhölzer, etc. findest du im Kleiderschrank im Flur.
Ladegerät
Ein Ladegerät mit Universal-USB-Anschluss findest du im Kleiderschrank im Flur. Die Steckleiste im Wohn- und Esszimmer haben ebenfalls USB-Stecker.
Langeweile
Keine Lust abends TV zu schauen?
Dann teste unsere Gesellschaftsspiele. Sehr zu empfehlen und mit Suchtpotential, das Spiel «Rummikub». Spiele mit mehr Tempo bieten «Ligretto» und «Skipbo». Für längere Spieleabende eignet sich «Monopoly» hervorragend. Die Spiele gibt es alle auch als App für dein Smartphone.
Und apropos App: Auch hier lohnt sich mal der ein oder andere neue Download. Für Paare sehr empfohlen die App «Recoupling» oder für Singles die Partnerbörse ohne Bild «Lovetastic». Für Tierfreunde lohnt sich ein Blick in die App «Nabu Vogelwelt». Und für Musikfans: «Spotify». Vielleicht hast du auch Lust eine kostenlose Postkarte zu versenden, dann nichts wie los mit «PostCardCreator». Und zum Schluss noch etwas Selbstfürsorge mit «Meditopia». Sehr hilfreich hier in den Bergen sind folgende Apps: «Rega», «PeakFinder», «Wetter-Alarm», «Gipfelbuch und Wandertouren», «White Risk», «Landi Wetter», «Swisstopo».
Aber auch im Bett liegen und gemeinsam Kofferpacken macht Spass: «Ich fliege von Zürich nach Singapur und nehme in meinem Koffer eine Flasche Sonnencreme mit…». Oder auf der Flightradar-App schauen, welches Flugobjekt sich gerade über Arosa befindet oder Airlines und Flughäfen raten, kann sehr unterhaltsam sein.
Licht
Mit einmaligem Drücken des Wandschalters im Wohnzimmer, geht das Deckenlicht an. Heller wird dieses, wenn du ein zweites Mal ein/aus drückst. Maximale Stärke erreichst du beim dritten ein/aus-schalten.
Der Lichtschalter für die Leselampe im Essbereich befindet sich am Kopf der Glühbirnenfassung. Eine Taschenlampe befindet sich im Kleiderschrank im Flur.
Unter den Küchenschränken befinden sich LED-Lampen, die sich mit einmaligem darauf drücken einschalten lassen.
Minibar
Du darfst dich im Kühlschrank (Getränke, Schokolade) und im Wohnzimmer (Getränke, Salzgebäck) bedienen. Wir freuen uns, wenn du uns dafür einen «Bazen» im Kässeli oder per Twint (QR an der Kaffeemaschine) hinterlässt.
Mitbringsel
Als Mitbringsel für deine Lieben zuhause eigenen sich zum Beispiel eine Flasche Röteli, ein Bärenbrot aus der Bäckerei am Obersee oder eine Bündner Nusstorte. Geschenke und Souveniers erhältst du in Arosa bei «Cindy’s Delikatessen» und «Bündner Spezialitäten» im Oberdorf.
Nachtclubs / Bar
Kursaal | Poststrasse Arosa | www.kursaal-arosa.ch
Lindemanns Overtime Bar | Postplatz Arosa | www.overtimearosa.ch
Strumpf Bar | Seeblickstrasse Arosa | www.arosa-vetter-hotel.ch
Nachtruhe
Wir bitten dich von 22 bis 6 Uhr um Nachtruhe.
Nähzeug
Nähzeug findest du im Kleiderschrank im Flur.
ÖV
Die nächste ÖV-Haltestelle befindet sich in 10 Gehminuten talwärts in Litzirüti. Dort fährt stündlich ein Zug nach Arosa (11 Minuten) bzw. ein Zug nach Chur (53 Minuten). Abfahrt jeweils um xx.58 Uhr. Informationen erhältst Du unter www.sbb.ch. Die Benützung der Ortsbusse in Arosa ist kostenlos.
Hund im ÖV:
Für deinen Hund musst du – leider – eine Fahrkarte für die Zugfahrt lösen. Wenn dein Hund im Personen- oder Gepäckwagen der Rhätischen Bahn mitreist, braucht dein Vierbeiner ein Ticket (halber Preis für die 2. Klasse, auch dann, wenn du in der 1. Klasse fährst). Hunde mit einer Risthöhe von weniger als 30 Zentimeter brauchen kein Billett, sofern sie in einem Korb oder einer Transportbox mitreisen. In den Arosa Bussen und Bergbahnen fährt dein Hund gratis mit!
Outdoor-Spiele
Im Eingangsbereich findest du Boccia-Kugeln für die Boccia-Bahn auf der grossen Wiese vor der Wohnung. Auch ein Kubb-Spiel steht im Eingangsbereich für dich bereit. Die Spielanleitungen findest du im Internet.
Pannendienst
Garage Arpagaus (offizieller TCS/ACS-Partner) Untersee Arosa | Fon +41 (0)81 377 35 71
Parkieren
Bitte achte beim Parkieren darauf, dass du zum Nachbar-Fahrzeug genügend Abstand hast, damit der «Park-Nachbar» bequem Ein- und Aussteigen kann.
Pinwand-Ordner
In unserem Pinwand-Ordner im Bücherregal findest du Grusskarten und Gemeintipps von deinen VorgängerInnen, aber auch du hast die Möglichkeit, für die nächsten Feriengäste einen Gruss, einen Geheimtipp, eine Postkarte aber auch ein Kleininserat zu hinterlassen. Sei kreativ! Papier und Stifte findest du in der Schreibtischschublade im Wohnzimmer.
Putzmittel
Putzmittel findest du im Küchenschrank unter dem Spültrog.
Rauchen
Das Rauchen in der Wohnung ist verboten.
Wir bitten daher unsere rauchenden Gäste nur im Freien zu rauchen und den dafür bereitgestellten Aschenbecher zu benutzen. Bitte entsorge die Asche nicht im Mülleimer in der Wohnung.
Radio
Du findest im Esszimmer einen portablen Radio DAB+/Bluetooth. Du kannst aber auch Radioprogramme über den Fernseher empfangen (Swisscom TV).
Restaurants
Unsere Tipps in Arosa:
Restaurant Burestübli | Prätschli Arosa | www.burestuebli.com
Restaurant Strandbad | Untersee Arosa | www.strandbad-arosa.ch
Restaurant Stoffel | Innerarosa Arosa | www.hotelstoffel.ch
Schlechtwetter
Als Schlechtwetterprogramm empfehlen wir einen Brunch in der Bäckerei am Postplatz, einen Wellnessnachmittag im Hotel Tschuggen oder Belarosa. Oder einen Shoppingausflug nach Chur. Wer gerne Museen oder Theater besucht, kommt in Chur ebenfalls auf seine Kosten (Kunstmuseum, Domschatzmuseum, Forum Würth, Theater Chur). Warum nicht einfach mal mit dem Zug das Bündnerland erkunden? Zum Beispiel von Litzirüti nach Chur und weiter nach St.Moritz. Dort eine Nusstorte und heisse Schokolade dazu geniessen und wieder mit dem Zug zurück nach Litzirüti. Wer etwas weiter reisen möchte, ist zum Beispiel im Outlet Village Landquart gut aufgehoben oder in der Tamina Therme in Bad Ragaz. Freitags fährt auch ein Genussexpress der RhB von Chur nach Arosa.
Schlitten
Schlitten können in folgenden Shops gemietet werden:
Schlittenkönig | Galerie Obersee Arosa | www.schlittenkoenig.ch
Luzi Sport | beim Bahnhof Arosa | www.intersport-arosa.ch
Schreibzeug
Du findest Papier und Stifte in der Schreibtischschublade im Wohnzimmer.
Skier
Skier kannst du zum Beispiel bei Luzi Sport an der Talstation der Weisshornbahn ausleihen. Dort kannst du auch deine Skiausrüstung bequem in der Skihalle für ein kleines Entgelt deponieren. Es stehen Trocknungsschränke und Umkleidekabinen zur Verfügung.
Luzi Sport | beim Bahnhof Arosa | www.intersport-arosa.ch
Skipistenplan bis Brünst (PDF)
Spital / Krankenhaus
Kantonsspital Chur | Loëstrasse 170, 7000 Chur | Fon +41 (0)81 256 61 11
Stirnlampen
Zwei Stirnlampen für deinen nächtlichen Spaziergang oder Schlittenausflug findest du im Eingangsbereich.
Taxi
Arosa Taxi | Bahnhof und Postplatz | Fon +41 (0)81 377 35 35
Dein Standort: In da Brünscht in Litzirüti
Kosten: Ferienwohnung-Arosa ca. 20 Franken.
Tierarzt
Immer am letzten Dienstag des Monats von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr findet in Arosa die Kleintiersprechstunde in der alten Malerei der Arosa Bergbahnen (bei den Betriebsparkplätzen der Aroser Bergbahnen an der Talstation Weisshornbahn) durch die Tierarztpraxis Calanda statt. Termine sind bis spätestens am Montagabend telefonisch zu vereinbaren. Im Notfall muss die Tierarztpraxis in Chur aufgesucht werden:
Tierarztpraxis Calanda | Kasernenstrasse 36, 7000 Chur | Fon +41 81 353 56 50
Tourismus
Du findest Tourismusbroschüren im Bücherregal im Esszimmer. Das Tourismusbüro befindet sich bei der Eishalle in Arosa.
Arosa Lenzerheide Tourismus | Eishalle Arosa | www.arosa.ch
TV
Mit dem TV-Gerät (50 Zoll, 4K, QLED) empfängst du Swisscom Blue TV mit 60 Sendern, 2000h Aufnahmezeit und 7 Tagen Replay. Mit Swisscom Blue TV kannst du auch zahlreiche Radiosender empfangen. Unser TV verfügt über ein elektronisches TV-Programm. Drücke dazu die «TV Guide»-Taste auf der Fernbedienung. Zum Navigieren wählst du die entsprechende Richtung mit der runden Taste. Um die Auswahl zu bestätigen, drückst du die OK-Taste. Störung: Sollte der Fernseher nicht funktionieren, rufe bitte die Gastgeberin an.
Verbandskasten
Pflaster und Verbandsmaterial für kleinere Verletzungen sind im Kleiderschrank im Flur.
Vorräte
Solltest du nicht zum Einkaufen gekommen sein, haben wir ein Starterpaket (Nudeln, Tomatensauce, Frischbackbrot, Butter, Fruchtaufstrich) für dich bereit. Öl, Essig, Gewürze, Gemüsebrühe, Bohnenkaffee, Kaffeerahm, Tee sind vorhanden. Du darfst dich im Kühlschrank und in den Küchenschränken bedienen. Wir füllen die Vorräte während deines Aufenthaltes jedoch nicht nach. Du findest auch eine Minibar mit Sekt, Wein, Süssigkeiten und Salzgebäck vor.
Vorwahl Schweiz
Die Telefonvorwahl für die Schweiz lautet: 0041
Wäsche
Solltest du dringend etwas waschen und bügeln müssen, wende dich an die Gastgeberin.
Wellness
Hotel Belarosa | Eichhörnliweg Arosa | www.belarosa.ch
Hotel Tschuggen | Tschuggentorweg Arosa | www.tschuggencollection.ch
WLAN
Kostenfreies WLAN. Die Zugangsdaten findest du auf dem Tischsteller im Wohnzimmer und im Gästeordner.
Zahnarzt
Dr.med.dent. Nicola Bianco | Alexanderstrasse 8, 7000 Chur | Fon +41 (0)81 253 33 44
Weitere nützliche Links
Packlisten
Arosa Tourismus
Langwies Tourismus
Wetter
Verkehrsinfo
Webcam Arosa
& Apps
# Skiinfo Ski & Schneehöhen
# PeakFinder
# Wetter-Alarm
# Landi Wetter
# Swisstopo
# Gipfelbuch und Wandertouren
# White Risk
# Rega